Stacks Image 3

Event-Beschreibung


Es handelt sich um einen Event, bei dem es wichtig ist, die Strassen-Karte sauber und exakt zu lesen, um so den Fahrer optimal zu navigieren.

Wir veranstalten keine Regelmässigkeits- oder Rennveranstaltung. Wir freuen uns, wenn Sie Freude am Navigieren, Fahren und der Natur sowie Gemütlichkeit haben.

Diese Rally sieht ein Maximum von 30 Equipen vor, um eine persönliche und angenehme Atmosphäre zu geniessen.

Die „Old Style Rally“ steht offen für alle Arten und Altersklassen von Fahrzeugen. Dennoch wünschen wir, dass die meisten Teilnehmer mit Oldtimern / klassischen Fahrzeugen am Start erscheinen.

Die Organisation ist für Reibungslosen Ablauf bedacht und hat speziell ein Team für die technische Unterstützung verpflichten können. Diese werden Ihnen gerne zur Verfügung stehen, sollten Sie unverhofft etwas Pech haben.


Es werden zwei Klasse Angeboten – die Rally- und die Sport-Klasse. Der Unterschied liegt darin, dass die Rally-Klasse eine gewissen Anzahl von Kontrollpunkten mehr anzufahren hat als die Sportklasse. Diese Punkte können auch schwieriger zu finden sein !! Die Rally-Klasse ist für Personen gedacht, welche Rally wie auch Navigationskenntnisse besitzen.

Unterschätzen Sie es nicht – fahren Sie den Prolog (siehe weiter unten) und machen Sie sich ein Bild. Wir lassen auch einen Klassenwechsel während der Veranstaltung zu. Sollte diese nach dem ersten Wertungstag erfolgen, kann die Rangierung im Gesamtklassement nicht mehr vollzogen / berechnet werden. Dennoch können Sie für den Tagespreis alles geben und diesen versuchen zu gewinnen.

Wir fahren auf Michelin-Karten mit dem Massstab von 1:200'000 oder 1: 150'000.

Bevor Sie an den Start kommen haben Sie keine Ahnung wohin die Reise geht. Im Moment, wenn Ihre Startzeit erhalten sie die Karte mit den Kontrollpunkten und Routenkontrollen sowie weitere Angaben. Hiernach versuchen Sie diese so exakt und speditiv zu finden.

Haben Sie einen Punkt erreicht füllen Sie entweder den Buchstaben oder die Nummer der Routenkontrolle auf dem Antwortbogen aus oder beantworten die entsprechende Frage.

Hierzu ist es normaler Weise nicht notwendig das Fahrzeug zu verlassen.


Um das Prinzip genauer kennen zu lernen haben Sie zwei Möglichkeiten.

  1. Sie melden sich bei uns, um die Test-Rally um den Sempacher-See zu absolvieren. Hierzu benötigen Sie ca. 2 bis 2.5 Stunden (exklusiv Erklärungen und Auswertung)
  2. Sie melden sich an unserem Event an und starten am Donnerstag, 14.07.2018 zwischen 12h -13h zum Prolog. Dieser Prolog beinhaltet viele Möglichkeiten und führt Sie zum Hotel in Gérardmer (F).

Weitere Details:

Es herrscht freie Routenwahl zwischen Kontrollpunkt und Kontrollpunkt sowie zwischen Kontrollpunkt und Pfeil, zwischen Pfeil und Kontrollpunkt und auch zwischen Pfeil und Pfeil.

Es ist sehr wichtig, exakt auf dem Kontrollpunkt zu sein, auf welchem auch eine Kontrollfrage gestellt, resp. beantwortet werden kann.

Fahren Sie einen Pfeil, ist es enorm wichtig, dass ein Pfeil exakt so gefahren wird, wie er eingezeichnet ist. Dies bedeutet, dass man vom Fusse des Pfeiles bis zum eigentlichen Endpunkt zu fahren hat. Die Strecke worauf ein Pfeil markiert ist, darf ausschliesslich nur in Pfeilrichtung gefahren werden. Sie dürfen darauf vertrauen, dass unter dem Pfeil sich eine Strasse befindet, welche mit einem Oldtimer / Autos gefahren werden kann.


Organisation / Administration:

Sollten Sie irgendwann einmal einen Klassen-, Fahrzeug-, Fahrer-, Beifahrerwechsel haben – kein Problem. Melden Sie es der Organisation und wir werden das notwendige in die Wege leiten. Umständlich Prozeduren wollen auch wir nicht – wir wollen mit Ihnen viel Spass und Gemütlichkeit erleben.

Stacks Image 42

Ronald Zieltjes

  • Niederländischer Staatsbürger
  • Seit 2005 in der Zentralschweiz wohnhaft
  • über 25 Jahre Erfahrung bezüglich internationalen historischen Rallyes
  • Jahrgang 1962
Stacks Image 33

Roland Hatebur

  • Schweizerische und Niederländische Staatsbürgerschaft
  • Seit Geburt in der Schweiz wohnhaft
  • Erfahrung in der Organisation von Oldtimer-Bergrennen wie Klausenrennen, Jochpass Memorial und andere
  • Jahrgang 1969